Mit dem Maschenstich ist es möglich, Strickteile und Strickränder elegant und von außen zusammenzufügen. Eine nahezu unsichtbare Naht entsteht, wenn die Arbeit mit einem provisorischen Maschenanschlag begonnen und die letzte Strickreihe noch nicht abkekettet wurde. Der Maschenstich kann jedoch auch bei abketteten und normal angeschlagenen Strickrändern angewendet werden. Eine kleine Naht ist in diesem Fall zu sehen, aber sie ist trotzdem dezent und flach.
Meine Modelle beginnen stets mit einem üblichen Maschenanschlag (nicht provisorisch), da dieser für das Stricken mit 2 Farben besonders zu Beginn mehr Stabilität bietet. Die folgenden Bilder zeigen das Zusammenfügen von gestrickten Enden am Beispiel des Modells „Helleborus Cowl“. Die Maschen der ersten Reihe wurden normal angeschlagen, die Maschen der letzten Reihe befinden sich noch offen auf den Stricknadeln.