Das Stricken mit 2 Farben gleichzeitig ist der Schlüssel für schöne Fair-Isle- und Jacquard-Muster. Eine Farbe wird gestrickt, während die zweite Farbe auf der Rückseite passiv mitläuft. Dabei ist es wichtig, dass eine gleichmäßige Fadenspannung kontinuierlich beibehalten und der mitlaufende Faden nicht zu fest oder zu locker angezogen wird. Besonders bei meinen größeren Modellen, wie den Schawls, Dreiecktüchern und Decken, ist das die Grundlage zum Gelingen des Projekts. Ich stricke tendenziell mit einer etwas festeren Spannung, da sich das fertige Modell nach dem Waschen, beim Tragen und durch sein Eigengewicht nach und nach glättet.
Die hier dargestellte Stricktechnik mit 2 Farben beruht auf dem sogenannten „kontinentalen Stil“, bei dem beide Farbgarne auf der linken Hand geführt werden. Im Gegensatz dazu liegt beim „englischen Stil“ eine Farbe auf der linken und die andere Farbe auf rechten Hand. Es kann zunächst schwierig sein, beide Garnfäden gleichmäßig durch die Hand gleiten zu lassen und ein Gefühl für die richtige Spannung zu entwickeln. Aber das wird mit etwas Übung immer leichter. Für weniger erfahrene Stricker/ innen ist es eine gute Idee, zunächst mit einem meiner leichteren Modelle zu beginnen, einer Mütze, einem Schal & Cowl oder einem Einzelmotiv.