Die Zählmuster meiner Modelle zeichnen sich durch eine farbige Darstellung und Übersichtlichkeit aus. Meine Designs sind komplexer als viele Jacquard- und Fair-Isle-Muster, weshalb auch das Zählmuster recht umfangreich ist. In diesem Tutorial wird am Beispiel des „Tausendschön Shawls“ gezeigt, wie sich in ein paar Schritten ein ansprechendes Zählmuster-Blatt für eine gute Handhabung erzeugen läßt.
Die Musterblätter sollten am besten in „Hoher Qualität“ und auf 85 % reduziert ausgedruckt werden. Für das PDF-Format sind dazu folgende Druckoptionen im Adobe-Reader notwendig (können je nach Programm abweichen):
Druckersymbol – Eigenschaften – Haupteinstellungn – Qualität: von „Standard“ auf „Stark“ stellen
Druckersymbol – Eigenschaften – Weitere Optionen – Dokument verkleinern/ vergrößern – Zoom von 100 % auf 85 % stellen – „OK“ drücken
Drucken
Ausgedruckte Musterblätter auf einen Blick
Schneiden & Kleben
Zuerst werden die senkrechten Kanten so gekürzt, daß ein weißer Rand stehen bleibt und die Blätter zusammengeklebt werden können (siehe auch das kleine Scherensymbol).
Nach dem Zusammenkleben werden mit Lineal und Bleistift die zu kürzenden Außenränder eingezeichnet und abgeschnitten. So wird das Musterblatt handlich und schön. Für einen besseren Überblick sollten nur die 3 horizontalen Blätter zusammengeklebt werden und nicht alle 6 zusammen.
fertige musterblätter
Ablesen des Zählmusters beim Stricken
Das Zählmuster wird mit einem längeren Lineal abgelesen, das man unter die Reihe legt, die gerade gestrickt wurde. So kann die richtige Platzierung der Maschen anhand der vorhergehenden Reihe stets kontrolliert werden. Bei allen größeren Projekten ist das Zählen der Reihen mit einem Maschenzähler sehr hilfreich. Nach einer Unterbrechung ist die zu beginnende Reihe schnell wiedergefunden.